Nachrichten
Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission hat die erste Charge von 49 hochwertigen Outdoor-Sportzielen veröffentlicht
Date: 2025-10-27
Am 27. Oktober veröffentlichten das Generalbüro der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und andere Behörden die erste Liste der Regionen, die für die Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportziele vorgesehen sind.
Zur Umsetzung der „Mitteilung des Generalbüros des Staatsrats zur Übermittlung der Leitlinien der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission und der Generalverwaltung für Sport zur Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportziele“ (Guobanhan [2025] Nr. 12) und in Übereinstimmung mit der „Mitteilung des Generalbüros der NDRC und anderer Behörden zur guten Arbeit bei der Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportziele“ (NDRC Sozialangelegenheiten [2025] Nr. 250) werden nach Expertenprüfung und gemeinsamer Beratung verschiedener Abteilungen 49 Ziele, darunter das „Outdoor-Sportziel Jinhai-See im Bezirk Pinggu, Peking“, für die Aufnahme in die Liste der Entwicklungsregionen für hochwertige Outdoor-Sportziele vorgeschlagen und erhalten vorrangige Unterstützung. Die relevanten Angelegenheiten werden wie folgt bekannt gegeben.
1. Die Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportdestinationen ist kein Pilotprogramm oder eine punktuelle Maßnahme, sondern ein gezieltes Förder- und Stärkungsprogramm für Regionen mit leistungsfähigen Outdoor-Sportressourcen und Entwicklungsstiftungen. Sie ist eine wichtige Initiative, um die Entwicklung der Outdoor-Sportbranche meines Landes von einem spezifischen Punkt aus in eine breitere Perspektive zu fördern und trägt maßgeblich dazu bei, den wachsenden Bedürfnissen der Bevölkerung nach einem besseren Leben gerecht zu werden. Die für Entwicklung und Reformen, Sport, natürliche Ressourcen, Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung, Wasserressourcen, Forstwirtschaft und Grünland zuständigen Abteilungen auf allen Ebenen sollten ihre übergreifende Koordination stärken, um die Wirksamkeit der entsprechenden Arbeit zu gewährleisten.
Zweitens sollten die betroffenen Regionen die Grundsätze „Planung vor Bau“ und „Priorität der Ökologie“ einhalten. Sie sollten die einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien zum Schutz von Ackerland und dauerhaftem Ackerland, ökologischen Schutzgrenzen, Naturschutzgebieten, Weltnaturerbestätten, Weltgeoparks, Wäldern, Grünland, Feuchtgebieten, Wüsten, Gletschern, Hochwasserschutz und Flussmanagement strikt einhalten. Auf der Grundlage der nationalen Raumplanung und im Einklang mit den geltenden Gesetzen sollten sie die Erschließung hochwertiger Naturressourcen für Outdoor-Sportarten fördern und ein harmonisches Zusammenspiel zwischen der Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportziele und der natürlichen Umwelt erreichen.
Drittens sollten die betroffenen Regionen das Niveau relevanter öffentlicher Dienstleistungen und unterstützender Servicekapazitäten basierend auf ihren bevorzugten Outdoor-Sportarten verbessern. Sie sollten die lokalen Sicherheitsaufsichtskapazitäten weiter stärken, die Zuständigkeiten für die Sicherheitsaufsicht konsolidieren, die Sicherheitsgarantiekapazitäten verbessern und die Notfallrettungssysteme verbessern. Regionen, die die Entwicklung von Sportaktivitäten in geringer Höhe planen, sollten über von der staatlichen Sportverwaltung anerkannte Flugcamps verfügen und die Qualifikationen von Betreibern und Flugpersonal in geringer Höhe weiter standardisieren.
Viertens können sich die betroffenen Regionen bei der Entwicklung von Projektreserven an den „Leitlinien für den Bau hochwertiger Outdoor-Sportziele (Testimplementierung)“ (Tijingzi [2025] Nr. 383) orientieren. Bei der Projektplanung müssen sie die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen und diese mit der Praxis verknüpfen. Groß angelegte Veranstaltungsprojekte dürfen nicht blindlings gestartet werden, und es dürfen keine groß angelegten Bauprojekte durchgeführt werden, die die natürliche Umwelt schädigen. Bei Projekten, die Investitionen aus dem öffentlichen Haushalt erfordern, sollten Gesamtumfang und Stückkosten kontrolliert und das funktionale Design optimiert werden, wobei Einfachheit und Praktikabilität im Vordergrund stehen sollten.
Fünftens sind die Sportverwaltungen der Regionen mit Outdoor-Sportzielen die Hauptakteure bei der Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportziele. Sie sollten ihre Rolle voll ausschöpfen und die Umsetzung verschiedener Initiativen, einschließlich Veranstaltungen, Anlagenbau und Betriebsmanagement, gewissenhaft fördern. Darüber hinaus sollten die betreffenden Regionen die gesellschaftliche Teilhabe aktiv fördern, das Produktangebot kontinuierlich erneuern, das Aktivitätserlebnis bereichern und einen langfristigen Mechanismus etablieren, der Gewinne in den täglichen Betrieb und das Management zurückführt.
Sechstens sollten die Entwicklungs-, Reform- und Sportabteilungen auf Provinzebene die Nachverfolgung und Beratung verstärken und die Erfahrungen und vorbildlichen Praktiken der betreffenden Regionen bei der Entwicklung hochwertiger Outdoor-Sportziele zeitnah zusammenfassen. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, die Allgemeine Sportverwaltung und andere Abteilungen werden die Entwicklungsergebnisse regelmäßig überprüfen und bewerten und gegebenenfalls Aktivitäten zum Erfahrungsaustausch durchführen.


